Im Bereich Metallverarbeitung, Gesenkschmieden ( Gesenkschmiedeteile ), als fortschrittliches Metallumformverfahren, spielt aufgrund seiner hohen Präzision und Effizienz eine entscheidende Rolle in der Massenproduktion in der Automobil-, Eisenbahn-, Luftfahrt- und allgemeinen Maschinenbauindustrie. wichtige Rolle.
Das Gesenkschmieden mit geschlossenem Gesenk, auch bekannt als Schmieden ohne Grat, ist ein Prozess, bei dem der erhitzte Metallrohling in einem geschlossenen Gesenkhohlraum durch die enge Zusammenarbeit von Ober- und Untergesenk gehämmert oder extrudiert wird. Anders als beim Freiformschmieden bleibt beim Gesenkschmieden der Gesenkspalt während des Schmiedevorgangs unverändert, so dass der Rohling in einem allseitig geschlossenen Gesenk geformt wird, ohne dass Quergrate entstehen und nur wenige Längsgrate entstehen werden in Folgeprozessen verarbeitet. Leicht zu entfernen. Durch dieses Verfahren wird nicht nur die Materialausnutzung verbessert, sondern auch die Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität der Schmiedestücke deutlich verbessert.
Die Prozesseigenschaften des Gesenkschmiedens spiegeln sich vor allem in folgenden Aspekten wider:
Hohe Präzision: Aufgrund der engen Passung der Formen können Größe und Form der Schmiedeteile präzise gesteuert werden, um den hohen Präzisionsanforderungen komplexer Teile gerecht zu werden.
Hohe Effizienz: Automatisierte Produktionslinien und effizientes Formendesign ermöglichen die Massenproduktion durch Gesenkschmieden und verbessern so die Produktionseffizienz erheblich.
Hohe Materialausnutzung: Reduzierung der Gratbildung und Minimierung der Materialverschwendung, im Einklang mit dem umweltfreundlichen Produktionskonzept der modernen Fertigung.
Gute mechanische Eigenschaften: Durch eine präzise Steuerung des Metallflusses kann das Gesenkschmieden die Mikrostruktur von Schmiedestücken optimieren und die Festigkeit und Zähigkeit verbessern.
Breite Anwendbarkeit: Geeignet zum Formen einer Vielzahl von Metallmaterialien, einschließlich Stahl, Aluminium, Magnesium und anderen Legierungen, um den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden.
Gesenkschmieden wird aufgrund seiner einzigartigen Vorteile in vielen Industriebereichen häufig eingesetzt:
Automobilindustrie: Schlüsselkomponenten wie Automobilmotorkomponenten, Getriebesystemkomponenten und Aufhängungssysteme werden häufig im Gesenkschmiedeverfahren hergestellt, um die Fahrzeugsicherheit und Haltbarkeit zu verbessern.
Luft- und Raumfahrt: Für Teile wie Flugzeugtriebwerksblätter und Fahrwerkskomponenten, die eine hohe Festigkeit und ein geringes Gewicht erfordern, ist das Gesenkschmieden eine ideale Lösung.
Eisenbahnindustrie: Schlüsselkomponenten wie Eisenbahnräder, Wellen, Kupplungen usw. werden durch Gesenkschmieden hergestellt, um eine hohe Festigkeit und präzise Maßkontrolle zu gewährleisten.
Allgemeiner Maschinenbau: Von Werkzeugformen bis hin zu schweren Maschinenteilen wird die Technologie des Gesenkschmiedens aufgrund ihrer hohen Präzision und Zuverlässigkeit häufig eingesetzt.
Während die Materialwissenschaft und die Fertigungstechnologie weiter voranschreiten, werden auch die Prozesse des Gesenkschmiedens immer innovativer. Beispielsweise wird fortschrittliche numerische Simulationstechnologie verwendet, um das Formdesign und die Prozessparameter zu optimieren und so die Formgenauigkeit und -effizienz zu verbessern. Entwicklung neuer hitzebeständiger und verschleißfester Formmaterialien zur Verlängerung der Formlebensdauer; und erforschen Sie den Einsatz von Verbundwerkstoffen und Leichtmetalllegierungen in Gesenkschmiedeanwendungen, um den Bedarf an leichten Hochleistungskomponenten zu decken.